II. Kelten, Römer und Völkerwanderung (500 v. Chr. – 500 n. Chr.)

um 450 v. Chr.

Die bis heute auf dem Burgberg (Bieber), der Alteburg (Kassel) und Hainkeller (Lützel) erkennbaren Ringwälle sind keltischen Ursprungs.

Möglicherweise waren die hier vorhandenen Bodenschätze Anlass für die Ansiedlung der Kelten, denen man allgemein gute bergmännische Fähigkeiten nachsagt.


um 300 v. Chr.

Von Norden her dringen germanische Völker in unseren Raum vor.


um Chr. Geburt

Vom Rhein her dringen die Römer vor und führen Krieg gegen die hier siedelnden Chatten.


90 n. Chr.

Die Römer errichten unter Kaiser Domitian den Limes.

Der östlich des Grenzwalls gelegene Spessart wird von den Römern als „Pufferzone“ zu den germanischen Gebieten hin von menschlichen Ansiedlungen frei gehalten.


um 260 n. Chr.

Die Alamannen (Sweben) überrennen im Rahmen der einsetzenden Völkerwanderung den Limes und siedeln vorübergehend im hiesigen Raum.


um 500 n. Chr.

Die Wanderungsbewegung der germanischen Völker kommt zur Ruhe; der Spessart wird fränkischer Siedlungsraum.


Termine:

3. Planungstreffen - 1050 Jahre Kassel - Wirtheim

 

📅 Montag, 10. November 2025 (vorheriger Termin : 13. Oktober 2025)
19:30 Uhr
📍 Frankfurter Straße 20, Wirtheim

 

 

Sonntag, 02. November 2025,

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 

Biebergrundmuseum + Museumscafe Cassebeer + Babbeltisch (Stammtisch)

 

Alte Post

Bahnhofstraße 2

Biebergemünd Bieber

Ausflug zum Museum in Brachtal

 

Weihnachstessen des Geschichtsvereins Biebergemünd 2025 

 

Am Donnerstag, den 04. Dezember lädt der Geschichtsverein Biebergemünd  ab 19:00 Uhr wieder zu seinem alljährlichen Weihnachtsessen ein. Der Ort ist das  Benevento Restaurant (ehemalige Toskana 2) in Biebergemünd - Kassel.

Wir freuen uns darauf zusammen mit allen Vereinsmitgliedern das Jahr  ausklingen zu lassen und  über das kommende Jahr zu besprechen.

Bei Fragen zur Veranstaltung bitte an die beiden Vereinsvorsitzenden  Simon Beck oder Sascha Gourdet wenden. 

Parallel bieten wir auch wieder für alle Interessieren den Bürgerbus an, um zum Restaurant nach Kassel und wieder zurück zu kommen. Die Verantwortliche dafür ist Martina Weibezahn, welche sich über eure Anmeldungen für den Bürgerbus freut. Diese sind bis spätestens zwei Wochen vor dem Weihnachtsessen (20. November 2025) einzureichen, damit wir wissen, wie viele Vereinsmitglieder gerne den Bürgerbus nehmen wollen.

 

 

Im Juli fand der zweite Termin  des Arbeitskreises zum Niederhof in der alten Post (Bahnhofsstraße 2 in Biebergemünd-Bieber) statt.

Organisator : Sascha Gourdet

Noch kein Datum für den dritten Termin bekannt.