Kulturrundweg Biebergemünd II

„Die Kelten im Kasselgrund“

Rund um die Alteburg und in die Keltenzeit führt der zweite europäische Kulturweg in Biebergemünd, der am Sonntag dem 23. Oktober 2005 feierlich eröffnet wurde (siehe hierzu auch in der Rubrik Presseschau).

Der bei Biebergemünd-Kassel vom Biebergrund abzweigende Kasselgrund wird von der „Alteburg" überragt. Dieser prähistorische Siedlungsplatz steht im Zentrum des europäischen Kulturweges, der zur hessischen Keltenstraße gehört. Doch war die Alteburg nicht nur zur Keltenzeit besiedelt – auch vorher und nachher lebten dort Menschen und hinterließen Spuren, die bei einer Grabung des hessischen Landesamtes für Denkmalpflege zutage traten.

   Die „Alteburg" bei Biebergemünd-Kassel.
Die „Alteburg" bei Biebergemünd-Kassel.

Wegbeschreibung

Der europäische Kulturweg beginnt am Naturpark-Parkplatz „Kasselgrund" (von Kassel aus in der Verlängerung der Villbacher Straße). Bei den „Sieben Wegen" fängt der archäologische Teil an. Die Stationen 3 (Rekonstruktion) und 4 befinden sich auf der Alteburg. Station 5 behandelt den „Blauen Steinbruch". Die Kasseler Geschichte wird in der Außenstation 6 erläutert.

Rekonstruierung der Befestigungsmauer

Der Geschichtsverein Biebergemünd hat auf der Alteburg einen Teil der Befestigungsmauer rekonstruiert. Was wir heute als Wall wahrnehmen, war zur Keltenzeit eine technisch aufwendig gestaltete Mauer.

Die sechs Hinweistafeln des Kulturwegs

1. Die Kelten im Kasselgrund – Rund um die Alteburg

2. Sieben Wege –  Verkehr
in der Vor- und Frühgeschichte

3. Rekonstruktion der Mauer – Grabung und Folgerung


4. Erkenntnisse aus der Grabung 2004 – Leben auf der Alteburg

5. Blauer Steinbruch – Der Mensch und die Kulturlandschaft

6. Kelten im Kasselgrund  Kulturweg II – Kasseler Geschichte


Das Faltblatt zum Kulturweg

01_Folder1.png
Portable Network Grafik Format 5.4 MB
02_Folder2.png
Portable Network Grafik Format 7.8 MB

Termine:

3. Planungstreffen - 1050 Jahre Kassel - Wirtheim

 

📅 Montag, 10. November 2025 (vorheriger Termin : 13. Oktober 2025)
19:30 Uhr
📍 Frankfurter Straße 20, Wirtheim

 

 

Sonntag, 02. November 2025,

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 

Biebergrundmuseum + Museumscafe Cassebeer + Babbeltisch (Stammtisch)

 

Alte Post

Bahnhofstraße 2

Biebergemünd Bieber

Ausflug zum Museum in Brachtal

 

Weihnachstessen des Geschichtsvereins Biebergemünd 2025 

 

Am Donnerstag, den 04. Dezember lädt der Geschichtsverein Biebergemünd  ab 19:00 Uhr wieder zu seinem alljährlichen Weihnachtsessen ein. Der Ort ist das  Benevento Restaurant (ehemalige Toskana 2) in Biebergemünd - Kassel.

Wir freuen uns darauf zusammen mit allen Vereinsmitgliedern das Jahr  ausklingen zu lassen und  über das kommende Jahr zu besprechen.

Bei Fragen zur Veranstaltung bitte an die beiden Vereinsvorsitzenden  Simon Beck oder Sascha Gourdet wenden. 

Parallel bieten wir auch wieder für alle Interessieren den Bürgerbus an, um zum Restaurant nach Kassel und wieder zurück zu kommen. Die Verantwortliche dafür ist Martina Weibezahn, welche sich über eure Anmeldungen für den Bürgerbus freut. Diese sind bis spätestens zwei Wochen vor dem Weihnachtsessen (20. November 2025) einzureichen, damit wir wissen, wie viele Vereinsmitglieder gerne den Bürgerbus nehmen wollen.

 

 

Im Juli fand der zweite Termin  des Arbeitskreises zum Niederhof in der alten Post (Bahnhofsstraße 2 in Biebergemünd-Bieber) statt.

Organisator : Sascha Gourdet

Noch kein Datum für den dritten Termin bekannt.