VII. Umstrukturierung, Neuorientierung im Biebergrund (1866 bis heute)

1867/68

1875

Bau der Eisenbahnstrecke „Frankfurt (M) – Bebra”.

Der Hochofen an der Schmelz in Bieber wird für immer ausgeblasen.


1885

Bau einer Schmalspurbahn (900 mm Spur) von Bieber nach Gelnhausen für die Erzabfuhr.


1893

Einrichtung des Bahnhofs Wirtheim an der Strecke „Frankfurt (M) – Bebra”.


1895

Aufnahme des Personenzugverkehrs auf der schmalspurigen „Spessartbahn”.


1899

Wirtheim erhält zentrale Wasserversorgung aus dem „Hersfelder Born”.

Der Name „Hersfelder Born” müsste richtig heißen „Hergeresfelder Born”.


um 1900

Gründung von Neu-Wirtheim.


1908

Kassel erhält als erstes Dorf im Kreis Gelnhausen elektrische Energieversorung aus einer Erzeugeranlage des Sägewerkes Schum.


1912

Kassel erhält zentrale Wasserversorgung.


1912/14

Bau eines E-Wasserkraftwerkes in Wirtheim.


1925

Stillegung des Bieberer Bergbaus (vgl. „1494”) durch die Fa. Krupp.


1932

Aufhebung des Amtsgerichtsbezirks Bieber


1933

Bau einer neuen Kinzigbrücke und des Dammweges Wirtheim – Neuwirtheim.


1948

Die letzten Kohlenmeiler am Hengstberg (Bieber) werden aufgegeben.


1951

Stilllegung der schmalspurigen „Spessartbahn”.


1963

Wirtheim erhält Kanalisation.


1969

Errichtung der Außenstelle „Lochmühle” in Bieber durch das Forschungsinstitut Senckenberg (Ffm).


1970

Zusammenschluss von Wirtheim und Kassel zur Gemeinde Biebergemünd.


1971

Zusammenschluss von Bieber, Roßbach, Lanzigen, Breitenborn und Lützel zur Großgemeinde Bieber.


1974

Zusammenschluss der Gemeinden Biebergemünd und Bieber zur Großgemeinde Biebergemünd.


1997

Aufhebung des Forstamtsbezirks Bieber (vgl. „1736”).


2005

Aufhebung des Forstamtsbezirks Gelnhausen/Biebergemünd-Kassel


Termine:

3. Planungstreffen - 1050 Jahre Kassel - Wirtheim

 

📅 Montag, 10. November 2025 (vorheriger Termin : 13. Oktober 2025)
19:30 Uhr
📍 Frankfurter Straße 20, Wirtheim

 

 

Sonntag, 02. November 2025,

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 

Biebergrundmuseum + Museumscafe Cassebeer + Babbeltisch (Stammtisch)

 

Alte Post

Bahnhofstraße 2

Biebergemünd Bieber

Ausflug zum Museum in Brachtal

 

Weihnachstessen des Geschichtsvereins Biebergemünd 2025 

 

Am Donnerstag, den 04. Dezember lädt der Geschichtsverein Biebergemünd  ab 19:00 Uhr wieder zu seinem alljährlichen Weihnachtsessen ein. Der Ort ist das  Benevento Restaurant (ehemalige Toskana 2) in Biebergemünd - Kassel.

Wir freuen uns darauf zusammen mit allen Vereinsmitgliedern das Jahr  ausklingen zu lassen und  über das kommende Jahr zu besprechen.

Bei Fragen zur Veranstaltung bitte an die beiden Vereinsvorsitzenden  Simon Beck oder Sascha Gourdet wenden. 

Parallel bieten wir auch wieder für alle Interessieren den Bürgerbus an, um zum Restaurant nach Kassel und wieder zurück zu kommen. Die Verantwortliche dafür ist Martina Weibezahn, welche sich über eure Anmeldungen für den Bürgerbus freut. Diese sind bis spätestens zwei Wochen vor dem Weihnachtsessen (20. November 2025) einzureichen, damit wir wissen, wie viele Vereinsmitglieder gerne den Bürgerbus nehmen wollen.

 

 

Im Juli fand der zweite Termin  des Arbeitskreises zum Niederhof in der alten Post (Bahnhofsstraße 2 in Biebergemünd-Bieber) statt.

Organisator : Sascha Gourdet

Noch kein Datum für den dritten Termin bekannt.